Wir sind die Laienspielgruppe eines Sportvereins, nämlich des ASV Grünwettersbach. Seit über 20 Jahren (einige Mitwirkende sogar über 30 Jahre) spielen wir bei der alljährlichen Weihnachtsfeier des ASV in fast unveränderter Besetzung abendfüllende Komödien - mittlerweile nur noch in Wettersbacher Mundart.
Zeitgleich mit der Gründung des Fördervereins "Laientheater....." im Jahr 2001 haben wir uns einen Namen gegeben und das steife und unpersönliche Wortungetüm „Laienspielgruppe des ASV Grünwettersbach“ durch „D’ Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ abgelöst. Der neue Name ist zwar auch nicht besonders kurz, aber mit ihm haben die Zuschauer einen besseren Bezug zu uns und sie können anderen treffender mitteilen, wo sie waren und sich amüsiert haben. Des weiteren können wir Theaterspieler uns mit diesem Namen besser identifizieren. Denn es besteht ein Bezug zur Ortschaft und zu einigen typischen Gepflogenheiten des gesamten Theaterteams.
Die Tradition unserer Theatergruppe geht bis zur Vereinsgründung des
ASV Grünwettersbach im Jahre 1892 zurück. Das Repertoire erstreckte sich
von Komödien über Dramen bis hin zu Singspielen.
Die
Theatergruppe um 1952
Seit Anfang der 70er Jahre werden unter der Regie von Rüdiger „Kapo“
Henkenhaf ausschließlich ländliche Komödien in Wettersbacher Mundart
gespielt. Bei den Aufführungen handelt es sich in der Regel um Dreiakter
für acht bis zwölf Personen mit einer Spielzeit von ca. 2 Stunden.
Nur wenig später hat sich ein fester Stamm an Theaterspielern
zusammengefunden, der bis auf wenige Ausnahmen noch heute zusammen ist.
Das heißt mittlerweile können fast alle Mitglieder der Gruppe über 15
und teilweise sogar weit über 25 Jahre Bühnenerfahrung nachweisen.