Frauenpower 
	
	
    
	
    	
		
			
				| Autor/in: | Bernd Gombold | 
			
				| Spielzeit: | 2000/01 | 
		
		
		
			
				| Mitwirkende:
 | als:
 | 
			
				| Georg Grüner | Heinz Gscheidle, 
				Bürgermeister und Witwer | 
			
				| Sandra Lauinger | Anni Gscheidle, seine 
				Tochter | 
			
				| Uwe Lauinger | Hannes Klug, 
				Gemeindeinspektor | 
			
				| Dr. Joachim Waibel | Paul, Wirt des Ratskellers | 
			
				| Heidi Kohnle | Kunigunde Schlotterbeck, 
				Anführerin der Frauenliste | 
			
				| Regina Mack | Gerda Scharf, Kandidatin 
				der Frauenliste | 
			
				| Uwe Kratzer | August Scharf, ihr Mann, 
				Metzgermeister und Gemeinderat | 
			
				| Ina Dziumbla | Emma Hering, Kandidatin 
				der Frauenliste | 
			
				| Michael Zeitler | Peter Hering, ihr Mann, 
				Feinkosthändler und Gemeinderat | 
			
				| Frauke Schell | Gisela Keusch, Mitglied 
				der Frauenbewegung | 
			
				| Klaus Riedl | Karl Fässle, Gemeinderat 
				und Brauereibesitzer | 
			
				| Uschi Rädle | Marylin, Bardame im „Rosa 
				Panther“ | 
			
				| Elfie Eiermann | Maske | 
			
				| Walli Henkenhaf | Souffleuse | 
			
				|  | Technik | 
			
				| Rüdiger Henkenhaf | Regie | 
			
	 
	
	
		Rückblick:
	
		Erfolgreiche Frauenpower beim ASV... 
		  ... und das gleich mehrmals vor ausverkauftem Haus!   
		
		Kurz vor Weihnachten trafen sich Honoratioren, Sänger und Sängerinnen, 
		ASV-ler, Gäste und nicht zu vergessen die Theaterspieler, um einige 
		unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen. Nach der 
		weihnachtlichen Einstimmung der Gesangsabteilung des ASV und den 
		Ehrungen für langjährige Treue zum Verein, wurde es recht turbulent auf 
		der Bühne:   
		
		Es ist Komunalwahlkampf ! In der Zeitung soll's neulich schwarz auf weiß 
		gestanden haben, behauptete Bürgermeister Heinz Gscheidle: "Die Frauen 
		stellen für die nächste Kommunalwahl eine Frauenliste und sind 
		zuversichtlich, die absolute Mehrheit zu bekommen." Die Ankündigung 
		erschüttert die bislang heile Männerwelt der kleinen badischen Gemeinde; 
		vor allem jene Herren, die lieber um den Stammtisch als den Ratstisch 
		sitzen. Denn die Damen - allen voran die resolute Kunigunde 
		Schlotterbeck - planen, in der Gemeinde streng durchzugreifen: "Mehr 
		Bibelstunden und ein Frauenbegegnungszentrum" fordert beispielsweise 
		Gisela Keusch, Gründerin der Liga für den Erhalt von Sitte und Anstand. 
		  
		
		Ein besonderer Dorn im Auge ist den Damen der "Club zum rosaroten 
		Panther“. Denn die kokette Bardame Marylin bringt die Ehemänner im Dorf 
		erfolgreich um den Verstand und um ihr Geld. Der Schultes zieht unter 
		dem Motto "Verschanzen gegen die Emanzen" in den Wahlkampf und will sich 
		in den kommenden Wochen politisch korrekt geben: "Koi Besäufnis meh, 
		dafür Seniorennachmittage und Geld für die Kindergärten." 
		Gemeindeinspektor Hannes Klug wird daraufhin als Spionin "Hanni" bei den 
		Frauen eingeschleust. Aber weil Klug weiss, dass der Schultes ihn auf 
		dem Kieker hat, will er den Gemeinderäten eins auswischen und feilt mit 
		den Damen an einer ausgefallenen Wahlpropaganda. 
		
		Der tolpatschige und schwerhörige Ratskellerwirt Paul trägt schließlich 
		seinen Teil dazu bei, dass dieser Wahlkampf spannend und interessant 
		bleibt. Zu guter Letzt prallen die beiden Fronten ausgerechnet im 
		"rosaroten Panther“ aufeinander und tragen den Wahlkampf nicht mehr nur 
		mit Worten aus.